09.07.2017

   

Rüsttag


Der Einstieg in eine neue Saison bringt besonders für den Zeugwart Neuerungen mit sich. Er kontrolliert den Wechsel von Ausrüstern, Sponsoren und Spielern, Trainern und Feldequipment. Einer muß ja den Überblick haben. 

Die Informationen über Kaderänderungen, Trainerwechsel und evtl. Ausrüsterwechsel sollten den Betreuern unmittelbar vom Vorstand, Geschäftsführer oder Manager mitgeteilt werden. Auch Druckvorlagen der Sponsoren, Kataloge
von Ausrüstern und Namen und Kontaktdaten der gesamten Mannschaft sollten zugänglich gemacht werden. 

Üblicherweise stellt ein großer Ausrüster einige Probestücke zur Begutachtung zur Verfügung, anhand deren man sich ein Bild über die Kleidungsgröße machen kann. Idealerweise sollte ein kompletter Kleidersatz in den gängigsten Größen verliehen werden, eine Nachfrage danach kann sich lohnen. Ansonsten kann mit dem örtlichen Sportgeschäft sicherlich ein Termin abgesprochen werden, um den Rüsttag dort zu organisieren. 

Weiterhin steht im Downloadbereich dieses Blogs eine Mannschaftsliste zur Verfügung, in der die Namen aller Mitglieder des Teams und dazu die Rückennummer der Spieler eingetragen werden können. Diese Spalten sollten möglichst vollständig ausgefüllt sein, bevor am Rüsttag alle Beteiligten die ausgelegten Probekleider anprobieren. Die gewünschten Kleidergrößen werden dann sofort an den Zeugwart weitergegeben. 

Auf diese Weise wird es für den Amtsinhaber einfach und übersichtlich die benötigten Kleidungsstücke zu bestellen und mit den Ausrüstern und evtl. den Textilveredlern zu kommunizieren. Die schnelle Lieferung ist damit gesichert. 

Als Folge des Rüsttages ergibt sich dann eine gezielte Ausgabe der Teambekleidung gegen eine Empfangsbestätigung. Dieses Vorgehen ist also arbeitserleichternd, schnell, weniger zeitaufwendig und nervenaufreibend, und darüberhinaus, professionell. 


Pixabay Foto von Kaffe