08.11.2016

   

Magen- Darm- Infekt


Früher beliebt als Entschuldigung, um den Schulunterricht zu schwänzen, ist Gastroenteritis für eine Fußballmannschaft eine ernstzunehmende Bedrohung der Schlagkraft. 

Leicht verbreiten sich die Auslöser, in den meisten Fällen Viren, beim Training oder in der engen Kabine, so daß innerhalb kürzester Zeit viele Spieler gleichzeitig von den Symptomen dahingestreckt werden. 

Äußerst wichtig zur Eindämmung ist eine Erhöhung der Maßnahmen zur allgemeinen und persönlichen Hygiene

Weiter Informationen bekommen die Spieler
beim zuständigen Hausarzt, der zur Verkürzung der Krankheitsphase auf jeden Fall hinzugezogen werden sollte. Er wird ggf. auch eine medikamentöse Begleitung anbieten, um die Darmflora zu reaktivieren und die Symptome zu lindern. 

Abschließend will ich nur eine In- und Outliste meines eigenen Hausarztes auflisten, um schwerwiegende Fehler vermeiden zu helfen, die die Krankheitsdauer unnötig verlängern würden. 

Immer:
  • Viel trinken! (ungesüßten Tee, stilles Wasser, dünne Brühe, Blaubeersaft)

In:
  • Brot (z.B. Zwieback, Salzstangen, Weizenbrötchen)
  • Reis
  • Kartoffeln
  • Nudeln
  • Obst/ Gemüse (z.B. Banane, geriebener Apfel, Möhren, Ingwer)

Out:
  • Fleisch
  • Fett
  • Milchprodukte
  • starke Gewürze 

Rezepte findet ihr auf zahllosen Seiten im Netz. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die betroffenen Personen sich viel Ruhe gönnen. Bleibt zuhause! Am besten im BettVermeidet Aufregung! 



Kartoffel- Möhren- Püree     Zwieback mit Banane     Nudelsuppe     Geriebener Apfel  Haferschleim     Möhrensuppe     

Photo credit: Abdul Alifuddin via Foter.com